Online Shops – Hochzeitsgeschenke – Online Angebote – Geschenke zu Hochzeiten in Bonn und dem Rheinland finden!
Die südlichste Großstadt in NRW, blickt auf 2.000 Jahre Geschichte zurück. 1949, als sie für 50 Jahre mehr Regierungssitz als Hauptstadt der zerrissenen Bundesrepublik wurde, begann die aufregendste Periode dieser beschaulichen Universitätsstadt. Nach der Wiedervereinigung zog die große Politik wieder in die ans Hauptstadt-Dasein gewöhnte Metropole Berlin. Das führte jedoch nicht in den Dornröschenschlaf, sondern zur konsequenten Pflege von Weltoffenheit, auch, weil weltweit agierende Unternehmen und etliche international operierende Institutionen in dieser charmanten Stadt am Rhein blieben.
Zum Besucher-Magneten im Rheinland entwickelte sich die Museumsmeile: Bereits bestehende Museen wurden um die Bundeskunsthalle und das Haus der Geschichte ergänzt, beide auch rein architektonisch echte Hingucker. Den Berühmtheiten der Stadt sind ansprechende Gedenkstätten gewidmet, so das Beethoven-, August-Macke- und Ernst-Moritz-Arndt-Haus. Überdies findet Kunst auch im Freien statt, wie Skulpturen von Henry Moore, Eduardo Chillida und Hans Arp eindrucksvoll zeigen.
Der öffentliche Raum dieser heute so genannten Bundesstadt ist vor allem ein Ort der Begegnung beim Einkaufen und Feiern. Jeder Typ Event ist hier vertreten. Ob „Pützchen’s Markt“ auf der anderen Rheinseite, der „Deutsche-Post-Marathon“, Straßenkarneval oder Musikfeste – Ganzjährig können Sie dabei sein oder Ihre privaten Feiern mit diesen Ereignissen verbinden.
Nicht jedes Event kann allerdings draußen stattfinden. Wenn Sie beispielsweise Ihre Hochzeit planen, finden Sie in Bonn und seiner pittoresken Umgebung Kirchen und Trauzimmer für jeden Geschmack. Wie ein Staatsgast dürfen Sie sich im historisch eingerichteten Dienstzimmer des Oberbürgermeisters im Alten Rathaus fühlen, das regelmäßig für Trauungen geöffnet wird. Historisch rustikal präsentiert sich das Trauzimmer in der Scheune des Heimatmuseums Beuel, einem rechtsrheinischen Stadtteil. Für eine Live-Trauung, die Nicht-Anwesende über Internet verfolgen können, ist das Trauzimmer in der Poppelsdorfer Allee, einer Straße im Jugendstil-Villenviertel, ausgestattet. Den offiziellen Part Ihrer Hochzeit können Sie auch in mobiler Umgebung feiern: Die „Bönnsche Bimmel“, eine Nostalgie-Straßenbahn aus dem Jahr 1911, bietet sicher eine unvergessliche Umgebung für Ihr Ja-Wort.
Dass dieses Vehikel auch für sonstige Feiern genutzt werden kann, versteht sich von selbst. Eine ähnliche Doppelfunktion offeriert auch die im Süden, also rheinaufwärts, idyllisch gelegene Godesburg. Bei einem traumhaften Blick auf das Rheintal können Sie in dieser traumhaften Eventlocation sowohl Ihre Trauung vollziehen lassen als auch Ihre Hochzeits-Party feiern einschließlich Übernachtungsmöglichkeiten. Äußerst flexibel bietet Ihnen die Stadt darüber hinaus an, Ihr Wunsch-Ambiente für Ihre Trauung selbst zu bestimmen: Ihr Ja-Wort können Sie dann gleich am Ort ihrer Feier geben.
Für die zahlreichen Besorgungen im Vorfeld eines Festes empfiehlt sich ein Bummel durch die reizvollen Einkaufsstraßen der Innenstadt, insbesondere in und um die Remigius-, Stern- und Poststraße sowie die Wenzelgasse. Dort finden Sie sowohl die bekannten Ketten als auch alteingesessene Einzelhändler mit hochwertigen Produkten, die alle auch über einen Online-Shop verfügen. Sogar ein Hochzeits-Crash-Tanzkurs, dessen Programm auch für andere Feste fit macht, ist Bestandteil der Online Angebote einer Tanzschule in Bonn.
Einen Onlineshop betreiben auch die einschlägigen Anbieter von Brautmoden und festlichen Textilien, Haushaltsartikeln, Accessoires, Blumen und Geschenken außerhalb der zentralen Einkaufsmeile. Idealerweise können über die Online-Shops auch Zusatz-Services, wie Anlieferung zu einer Feier, gebucht werden. Und wenn Sie sich vom Kulturgenuss oder Einkaufsbummel erholen wollen, treffen Sie überall auf gemütlich-rustikale oder modern-internationale Restaurants, Cafés und Kneipen oder die Außengastronomie eines Bistros für den Espresso zwischendurch. Auch wenn sich in Bonn viel rühriges Wirtschaften zeigt, den gediegenen Charme einer rheinischen Großstadt und die anheimelnde „Wohnzimmer-Atmosphäre“ einiger Plätze hat sich die Stadt bewahrt.